Alle Videos zur Feuer- und Rettungswache Potsdam finden Sie hier -->
Beschreibung der Feuer- und Rettungswache Potsdam finden Sie hier -->
Am Sonnabend, dem 16. Januar 2010 wurde den Bürgern und Gästen der
Landeshauptstadt Potsdam die Möglichkeit geboten, sich die neue Feuer-
Rettungswache anzuschauen.
Die Wache war dafür von 11:00 Uhr geöffnet.
mehr zur Besichtigung am 16.01.2010
Am Freitag, den 15. Januar 2010 fand ab 14:00 Uhr die feierliche
Eröffnung der neuen Feuer- und Rettungswache in der Holzmarktstraße
statt.
mehr zur Eröffnung am 15.01.2010
Am Mittwoch, dem 13. Januar 2010 erfolgte der Umzug der Einsatzkräfte
von der Werner-Seelenbinder-Straße in die Holmarktstraße.
mehr zum Umzug am 13.01.2010
Die bisherige Feuerwache in der Werner-Seelenbinder-Straße, wurde
1962/1963 erbaut und im Januar 1964 bezogen.
1990 kam zu den Aufgaben der Feuerwehr die des Rettungsdienstes hinzu.
In den Folgejahren kamen weitere Erweiterungen des Aufgabenspektrums,
der Betrieb modernen Leitstellen- und Fahrzeugtechnik.
Aufgrund der vorhandenen Baulichkeiten, aber insbesondere von der
vorhandenen Grundfläche her bot der Standort keine Entwicklungsmöglichkeiten
für eine moderne Feuer- und Rettungswache.
Hinzu kam mit dem Aufstellungsbeschluss der Potsdamer Stadtverordneten-
versammlung zum Bebauungsplan "Neuer Markt/Plantage" vom 02.07.1992
der erklärte Wille, zur Wiedererlangung der historischen Mitte die
bestehende Wache umzusiedeln.
Damit begann die Suche nach einem geeigneten Ersatzstandort, während
durch die Realisierung des Bauprojektes auf dem Kutschpferdestallgelände
die Fläche der Feuerwehr immer kleiner wurde.
Am 09.05.2001 folgt dann der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung
über die Beauftragung der Verwaltung hinsichtlich der Untersuchung
von Standorten für die "Neue Feuer- und Rettungswache Potsdam".
Nach Untersuchung von acht möglichen Standorten im Stadtgebiet anhand
von stadtplanerischen und einsatztaktischen Fragestellungen kam es
am 05.12.2001 zum Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur
Errichtung der neuen Feuer- und Rettungswache im Bereich Berliner
Straße/Holzmarktstraße.
2003/2004 fand unter Beteiligung der städtischen Ausschüsse für
Stadtplanung und Bauen und für Ordnung und Umweltschutz ein Architekten-
auswahlverfahren aufgrund von Entwürfen auf der Basis des bestätigten
B-Planentwurfs statt. Die Ergebnisse wurden der Öffentlichkeit vorgestellt.
Den Zuschlag erhielt der Entwurf der Firma agn - Paul Niederberghaus & Partner GmbH
aus Halle.
2005 kamen Einwendungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Berlin-Brandenburg gegen den Bebauungsplan Nr. 27 wegen der Bauhöhen
der Feuer- und Rettungswache, nach umfangreichen Untersuchungen des
Einflusses des Baukörpers auf entsprechende Sichtbeziehungen wurden
entsprechende Umplanung vorgenommen.
Im Jahr 2005 wurde die Baufeldfreimachung auf dem Gelände, sowie
die umfangreiche Suche nach Munition aus dem Zweiten Weltkrieg vorgenommen.
2006 stand angesichts der Haushaltslage der Stadt die Finanzierung
des Bauvorhabens auf dem Prüfstand, im Ergebnis fiel die Entscheidung
auf die Aufnahme eines Kredites durch den Kommunalen Immobilienservice.
Das Innenministerium des Landes Brandenburg erteilte nach umfangreicher
Prüfung im April 2007 die kommunalrechtliche Genehmigung für die
Kreditaufnahme.
Zeitgleich wurde das Bauvorhaben durch die Stadtverwaltung unter
Hinzuziehung externer Berater hinsichtlich weiterer Einsparpotentiale
untersucht. Im Ergebnis konnten weitere Reduzierungen am Baukörper
vorgenommen und ca. 1 Mio. Euro Baukosten eingespart werden.
Am 6.7.2007 wurde der erste Spatenstich für die neue Feuer- und
Rettungswache in der Holzmarktstraße vorgenommen. Am 7.12.2007
erfolgte die feierliche Grundsteinlegung und schon am 2.9.2008
konnte das Richtfest gefeiert werden.
Das Gros der Bauarbeiten ist abgeschlossen. Der Hof der neuen
Feuer- und Rettungswache ist mit Schnee bedeckt.
mehr zum Baugeschehen am 04.01.2010
Donnerstag, 10. Dezember 2009: Baustelle Holzmarktstraße,
die Verwaltung zieht um, eine Kamera wird am Schlauchtrockenturm
befestigt.
14. und 15. Dezember 2009: Der Schriftzug "Feuerwehr Potsdam" wird
angebracht.
mehr zum Baugeschehen am 10. - 15.12.2009
Dienstag, 24. November 2009: Baustelle Holzmarktstraße,
Installation der Regionalleitstelle.
mehr zum Baugeschehen am 24.11.2009
Mittwoch, 21. Oktober 2009: Die beiden 12 Meter langen Antennenmasten
werden an der Leitstelle und am Schlauchtrockenturm befestigt.
mehr zum Baugeschehen am 21.10.2009
Dienstag, 5. Oktober 2009: Großbaustelle Holzmarktstraße,
Beginn der Montage der Holzverkleidung am Übungsturm.
mehr zum Baugeschehen am 5.10.2009
Dienstag, 7. September 2009: Der Fußbodenbelag wird verlegt
mehr zum Baugeschehen am 07.09.2009
Dienstag, 4. August 2009: Mehr Rot, mehr Fenster, mehr Tore
mehr zum Baugeschehen am 04.08.2009
Freitag, 10. Juli 2009: Pressekonferenz des Oberbürgermeisters
mehr zum Baugeschehen am 10.07.2009
Donnerstag, 18. Juni 2009: Die Gebäudeteile erhalten immer mehr Farbe.
mehr zum Baugeschehen am 18.06.2009
Am Mittwoch, dem 18. Mai 2009 sieht es immer noch wie auf einer Großbaustelle aus.
mehr zum Baugeschehen am 18.05.2009
Am Mittwoch, dem 1. April 2009 strahlt die Baustelle in der Frühlingssonne.
mehr zum Baugeschehen am 01.04.2009
Am Sonnabend, dem 14. März 2009 war schon ein Hauch von Frühling zu spüren.
Im Gebäude an der Holzmarktstraße sind die ersten Fenster zu sehen.
mehr zum Baugeschehen am 14.03.2009
Am Montag, dem 2. Februar 2009 wehte immer noch ein kalter Winterwind
über die Baustelle.
Im Gebäude an der Türkstraße sind schon die ersten Fenster zu sehen.
mehr zum Baugeschehen am 02.02.2009
Am Montag, dem 5. Januar 2009 lag Schnee auf der Baustelle und es war bitter kalt.
Im Modell ist das Aussehen der zukünftigen Regionalleitstelle fertig.
mehr zum Baugeschehen am 05.01.2009
Am Dienstag, den 30. Dezember 2008 war die dritte Etage der zukünftigen
Leitstelle schon fast fertiggestellt. Die vierte und letzte Etage
war in Angriff genomman worden. Auch die Bauten in der Türkstraße
nehmen langsam Gestalt an.
mehr zum Baugeschehen am 30.12.2008
Am Mittwoch, den 26. November 2008 war die zweite Etage der zukünftigen
Leitstelle schon fast fertiggestellt. Auch die Bauten in der Türkstraße
nehmen langsam Gestalt an.
mehr zum Baugeschehen am 26.11.2008
Am Freitag, den 3. Oktober 2008 war die erste Etage der zukünftigen
Leitstelle schon in den Umrissen erkennbar.
mehr zum Baugeschehen am 03.10.2008
Am Dienstag, den 2. September 2008 fand ab 12.00 Uhr das
Richtfest an der neuen Feuer- und Rettungswache Potsdam
in der Holzmarktstraße 6/7 statt.
mehr zum Richtfest am 02.09.2008
Der Schlauchtrocken- und Ausbildungsturm hat seine Gesamthöhe erreicht.
--> mehr zum Baugeschehen am 26.08.2008
Seit 21.07.2008 steht ein 250 Tonnen Kran auf der Baustelle der
neuen Feuer- und Rettungswache Potsdam. ...
--> mehr zum Baugeschehen am 24.07.2008
Am 14. Juni 2008 sah es in der Holzmarktstraße so aus:
--> mehr zum Baugeschehen am 14.06.2008
Am 14. Mai 2008 sah es in der Holzmarktstraße so aus:
--> mehr zum Baugeschehen am 14.05.2008
Am 7. Dezember 2007 um 12:15 Uhr erfolgte in der Holzmarktstraße
die feierliche Grundsteinlegung zum Neubau der Hauptfeuerwache.
Damit beginnt die Realisierung des derzeit größten kommunalen
Bauvorhabens, das bereits im Jahr 2009 seiner Bestimmung
übergeben werden soll.
--> mehr zur Grundsteinlegung
Am 6. Juli 2007 um 12:30 Uhr erfolgte in der Holzmarktstraße 6/7 der symbolische
1. Spatenstich zum Neubau der Hauptfeuerwache. Damit begann die Realisierung des
derzeit größten kommunalen Bauvorhabens, das bereits im Jahr 2009 seiner Bestimmung
übergeben werden soll.
--> mehr zum ersten Spatenstich
Entsprechend des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung wird in den nächsten
Jahren in der Holzmarktstraße 6/7 (ehemaliges Straßenbahnhauptwerkstatt) die neue
Feuer- und Rettungswache der Berufsfeuerwehr Potsdam errichtet. Voraussetzung für
den Neubau waren der Abriss der Gebäude der ehemaligen Straßenbahnhauptwerkstatt und
die Baugrundvorbereitung.
--> mehr zur Baugrundvorbereitung
1906 begann man in Potsdam mit den Vorbereitungen zur Elektrifizierung der Straßenbahn
und damit zum Bau eines neuen Depots in der Holzmarktstraße.
--> mehr zum Straßenbahndepot
Hier eine 3 Minuten dauernde Computer-Animation zur neuen
Feuer- und Rettungswache Potsdam, Holzmarktstraße 6/7
Fotos: Andreas Wischer, Rainer Pupka copyright ©