Fahrzeughalle der Feuerwache Potsdam am Tag der offenen Tür am 16.01.2010
Inhalt der Seite
Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit bei der Feuerwehr Potsdam nimmt folgende Aufgaben wahr:
Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten
Koordinierung interner Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber
Umsetzung und Koordinierung der Durchführung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach § 5 des Medizinproduktegesetzes
E-Mail-Adresse:

Ansprechpartner sind:
Herr Thomas Jager 0331/3701-257
Herr Dr. Naitha 0331/3701-252
Berufsfeuerwehr Potsdam
Die Berufsfeuerwehr Potsdam besteht seit 1862 und ist heute in zwei Feuer- und Rettungswachen und einer Rettungswache untergebracht.
- Feuer- und Rettungswache Potsdam - Holzmarktstraße 6 mehr -->
- Feuer- und Rettungswache Babelsberg - Fritz-Zubeil-Str. 94 mehr -->
- Rettungswache Neu Fahrland - Am Kirchberg 51 mehr -->
- Alle Feuerwachen seit 1826 mehr -->
Die erste Feuerwache befand sich in der Moltkestr. 1 (jetzt Hebbelstr.).
Mehr hierrüber in der Chronik.
In der Feuerwache Hebbelstr. waren 1949 natürlich für heutige Verhältnisse sehr altertümliche
Fahrzeuge anzutreffen.
Die aktiven Einsatzfahrzeuge sind in den Fahrzeuglisten aufgeführt. Darüber hinaus werden alle
Fahrzeugtypen, die in Potsdam seit 1949 eingesetz worden sind unter "
Technik" gezeigt und beschrieben.
Die Leitstelle
der Potsdamer Feuerwehr ist eine Zentrale für die Entgegennahme von Notrufen.
Hier werden die Notrufe bei akuter gesundheitlicher Gefährdung und bei Feuer
oder anderen Katastrophen entgegengenommen. Aber auch der betreuungspflichtige Krankentransport
wird von hier koordiniert.
nach oben
nach oben